Im Erstgespräch haben wir die Möglichkeit, uns in Eurer gewohnten Umgebung kennenzulernen. Dabei können wir auf Eure Wünsche eingehen, offene Frage klären und darauf aufbauend Eure Ziele definieren und ein passendes Training finden.
Auf Wunsch auch ONLINE per ZOOM möglich.
Erstgespräch bei Einzeltraining Vorausetzung!
Bei einem gemeinsamen Gespräch in deinem/Eurem gewohnten Umfeld können wir uns in Ruhe kennenlernen und uns bereits über eure Anliegen und Wünsche unterhalten. Hier habe auch ich die Möglichkeit, euch etwas über mich zu erzählen und euch über meine Trainingsansätze und -gestaltung zu informieren. Nach dem Kennenlernen werden wir gemeinsam an der Zielplanung arbeiten und ein passendes Training für euer Hund-Mensch-Team finden.
Im Einzeltraining kann ich ganz auf Dich und Deinen Hund, Eurem Umfeld und Euren Bedürfnissen eingehen. Es werden Trainingspläne erstellt, welche Ihr mit Eurem Hund und meiner Unterstützung, Schritt für Schritt, durcharbeiten könnt.
65,00 € / 45min
300 € 5er Block / je 45min
Einzeltraining aktuell ausgebucht!
Du trainierst gerne alleine oder hast bestimmte Gründe, warum Du nicht an einem Gruppenkurs teilnehmen möchtest? In diesem individuellen Training, werde ich ganz auf Dich und Deinen Hund eingehen. Den Trainingsplan werden wir ganz auf Euch und Euren Alltag anpassen. Diesen werden wir, in unserem Training, als unseren Leitfaden nutzen, um ein Ziel zu erreichen. Durch die Individualität haben wir die Möglichkeit, auch mal bei Dämmerung oder anderen verschiedenen Orten zu trainieren und somit das Erlernte zu generalisieren.
Weitere Themen, die zu diesem Angebot passen:
▪ Sie haben ein Problem mit Ihrem Hund: Angst, Aggression, Hyperaktivität, Stress
▪ Probleme zu Hause: Alleine bleiben, Gegenstände zerkauen
▪ Alltagsthemen, wie: Medical Training, der Hund Jagd, Hund und Kind, Städtetraining, Leinenführigkeit, richtige Beschäftigung
▪ Durch das individuelle Training werden wir den folgenden Termin immer am Ende einer Einheit gemeinsam festlegen.
▪ Dieses Angebot benötigt zum Anfang ein Erstgespräch
WELPENKURS
Im Gruppentraining werden wir in kleinen Gruppen Ziele besprechen,
Übungen erlernen, miteinander aufbauen und festigen
Welpenkurs startet im 10.04.2025
Immer Donnerstags von 17:30 - 18:15 Uhr
Plätze frei
Wir werden in kleinen Gruppen von max. 6 Hund-Mensch-Teams trainieren, um eine gute Betreuung für alle Teilnehmer zu gewährleisten. Wir werden uns mit der Stärkung des Selbstvertrauens, Vertrauensaufbau, Positive Sozialkontakte, erste Signale, kontrolliertes Spiel und ausreichend Ruhephasen beschäftigen.
ALLTAGSTAUGLICHKEIT
Der Kurs zur Alltagstauglichkeit beeinhaltet folgende Schwerpunkte und mündet in einer Prüfung mit Urkunde.
Alltagstauglichkeitstraining startet im März 2025!
Immer montags von 17:15 - 18:00 Uhr
Einstieg noch bis 31.03.2025 möglich!
Seit Juli 2022 besteht die Möglichkeit, die HAT Vorbereitung und HAT-Prüfung SK & HAT 1-5 (Hundealltagstauglichkeit) nach dem ÖBdH bei mir abzulegen. Bei diesem Vorbereitungskurs wird neben Grundgehorsamsübungen & Bewältigung von Alltagssituationen auch ein Grundwissen über Hunde & den richtigen Umgang vermittelt.
Bei der HAT SK ist ein schriftlicher Teil, eine Beurteilung des Umgangs des Hundeführers mit seinem Hund, ein Verkehrsteil sowie ein Verhaltenstest des Hundes und natürlich ein Teil Grundgehorsam inkludiert.
Die HAT-Vorbereitungskurse & Prüfungen sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen eingeteilt (HAT-SK, HAT-1 bis HAT-5).
Die HAT-Prüfungen sind in etwa mit den BGH-Prüfungen vergleichbar.
Bei allen HAT-Prüfungen gilt die Prüfungsordnung des ÖBdH.
Du möchtest Deinen Hund körperlich und geistig beschäftigen? Dann bist Du hier genau richtig. Ich werde Euch die verschiedensten Dinge anbieten, und jeder kann sich das zum Hund-Mensch-Team passende Angebot aussuchen. Dabei gibt es einiges, was auch im Alltag leicht einzubauen ist. Im Weiteren können gezielte Beschäftigungen eine Alternative des rassespeziefischen Verhalten sein, das der Hund nicht ausüben kann und zugleich stärkt es die Hund-Mensch-Beziehung im Positiven.
Starte vorraussichtlich im März 2025
Wenn Trainigsplatz schneefrei
Immer freitags von 15:00 - 17:00 Uhr
AUSGEBUCHT!
Longieren ist eine Beschäftigungs- und Trainingsform, bei der der Hund sich am äußeren Rand eines großen Kreises bewegt und lernt, auf Distanz die Signale des Hundeführers auszuführen. Daher wird bei den Hunden und Besitzern die volle Konzentration gefordert, die Bindung stärkt und für eine hohe geistige Auslastung beim Hund mit sich bringt.
Noch dazu ist es eine wundervolle Beschäftigung, die hibbeligen Hunde hilft, etwas herunterzufahren, wie auch unsicheren Hunden, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
In diesem Kurs gibt es ebenfalls Aufstiegsmöglichkeiten, die durch das erlernen der einzelnen Übungen erreicht werden können.
Deshalb ist der Kurs in 3 Gruppen eingeteilt:
• Longieren Basic
• Longieren Advanced
• Longieren Professional
Die 3 Kurse sind aufeinander aufbauend, und daher nach der Reihe absolvierbar.
Welcher Nutzen steckt hinter dem Longiertraining?
• Verbesserung der Körpersprache
• Orientierung am Hundeführer
• Körperliche und Geistige Auslastung
• Distanzkontrolle
• Bewusstes Ausblenden von Ablenkungen
• Grenzerfahrung
• Ausführung von verschiedenen Signalen während des Longierens
• Etwas anderes als nur Springen - daher auch für körperlich eingeschränkte Hunde interessant
Wer ist für den Kurs geeignet?
• Prinzipiell jedes Hund/Mensch-Team, das sich gerne bewegt und eine Auslastung sucht.
• Nicht ableinbare Hunde
• Grenzenlose Hunde
• Hunde, die sich schlecht konzentrieren können
• Junge Hunde, die im Hundesport geführt werden sollen
• Pubertierende Hunde
• Menschen, die sich mit klarer Körpersprache schwer tun
Im Social Walk gehen wir in einer überschaubaren Gruppe an wechselnden Orten gemeinsam spazieren.
Bei den Spaziergängen oder kleinen Wanderungen soll das „entspannte“ Miteinander im Vordergrund stehen.
Thema: leichte Wanderung
Nächster Termin: 02.04.2025
Um 17:30 Uhr / max.Teilnehmer 6 Teams
Wo: Raum Kramsach, genauere Info nach Anmeldung
⁃ In den Spaziergängen oder kleinen Wanderungen werden wir verschiedene Begegnungssituationen, die sich aus dem Alltag ergeben, gemeinsam in der Gruppe bewältigen. Im Weiteren besprechen wir, wie die Hunde zusätzlich bei der Bewältigung der Situation besser unterstützt werden können. Es wird auf die Distanz zwischen den Hunden geachtet, jeder Hunde benötigt mehr oder weniger Distanz zum anderen Hund. Im weiteren können wir auf die Körpersprache eurer Hunde eingehen, was bei der Bewältigung der Situationen einen große Rolle spielen kann.
⁃ Besonders geeignet für diesen Kurs:
⁃ Hunde die Angst haben
⁃ Hunde die Aggression gegenüber Artgenossen zeigen
⁃ Hunde mit Begegnungssitiuationen
⁃ Hunde die im Angesicht eines anderen Hundes aus der Ruhe fallen.